Laguna Merín
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Laguna Merín — – Lagoa Mirim Fischer auf der Laguna Merín Geographische Lage Grenze Brasilien (Rio Grande do Sul)/Uruguay Zuflüsse … Deutsch Wikipedia
Laguna Merín — País Brasil … Wikipedia Español
Laguna Merin — Die Laguna Merín (auf portugiesisch: Lagoa Mirim) ist eine ausgedehnte Lagune, mit einer Fläche von 3750 km², die an der Grenze zwischen Brasilien und Uruguay liegt. Ihr Name leitet sich von dem Wort MI´RI aus dem Tupí Guaraní her, das “klein”… … Deutsch Wikipedia
Cuenca de la laguna Merín en Uruguay — Saltar a navegación, búsqueda La cuenca de la laguna Merín en Uruguay es la segunda mayor cuenca de dicho país , perdiendo para la Cuenca del Plata, la superficie es de aproximadamente 52.000 km². Abarca la parte este del territorio uruguayo, en… … Wikipedia Español
Arroyo Sarandí Chico (Laguna Merín) — Arroyo Sarandí ChicoVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Südamerika, UruguayVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM fehlt Abfluss über Laguna Merín → Canal São Gonçalo → Lagoa dos Patos → Atlantik … Deutsch Wikipedia
Laguna — (span./ital. für ‚Lagune‘) steht für: Laguna (Volk), eine Gruppe der Pueblo Kultur in Nordamerika Renault Laguna, ein Automodell Laguna Seca Raceway, eine Rennstrecke in Kalifornien Laguna, ein Freizeitbad in Weil am Rhein in der Geografie:… … Deutsch Wikipedia
Laguna de los Patos — (Lagoa dos Patos) Vista de satélite de la laguna de los Patos Ubicación ge … Wikipedia Español
Merín — steht für Laguna Merín, See in Uruguay Lago Merín Ort in Uruguay Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
Laguna Negra (Uruguay) — Laguna Negra País Uruguay Provincia Rocha Coordenadas 34°01′00″S … Wikipedia Español
Merin-Lagune — Die Laguna Merín (auf portugiesisch: Lagoa Mirim) ist eine ausgedehnte Lagune, mit einer Fläche von 3750 km², die an der Grenze zwischen Brasilien und Uruguay liegt. Ihr Name leitet sich von dem Wort MI´RI aus dem Tupí Guaraní her, das “klein”… … Deutsch Wikipedia